Lithium-Ionen-Batterien
von JMT und SHIDO mit Indicator, Hightech für Ihr Motorrad
Alle Batterien sind mit einem Batteriezustand - Indicator
ausgerüstet.
Einfach auf den Test Button drücken. Leuchten alle 3 blauen
LEDs auf, ist die Batterie voll (ful) geladen. Leuchten nur
2 LEDs, ist sie nur noch halb (med) geladen. Spätestens wenn
nur noch eine LED leuchtet (low), muss die Batterie geladen
werden.
Mit dem Ersatz einer Standard Blei-Säure-Batterie durch eine
JMT Lithium-Ionen-Batterie können bis zu 5 kg Gewicht
gespart werden, ohne nennenswerten Aufwand.
Folgende Vorteile sprechen für Lithium-Ionen-Batterien:
- ca. 1/3 des Gewichts der vergleichbaren
Blei-Säure-Batterie
- unschlagbares Verhältnis von Kosten/Gewichtsersparnis
- in jeder Position einbaubar, da keine Säure enthalten
- enthält keine Schwermetalle
- ausgewogene Entladung/Ladung aller Zellen durch Balancer
- Schnellladung mit hohem Ladestrom möglich (bis zu 90% in 6
min)
- sehr geringe Selbstentladung (max. 5% pro Monat)
- auch bei hohen Temperaturen noch gute Leistung bis 60°C
- sichere Technik und hohe Lebensdauer
Blei-Säure-Batterien können aufgrund der spezifischen
Eigenschaften nur 30% ihrer Kapazität nutzen, während bei
Lithium-Ionen-Batterien nahezu 100% der Kapazität nutzbar
sind. Aus diesem Grund benötigen die Lithium-Versionen
Batterien für die gleiche Startleistung nur 1/3 der
Kapazität einer vergleichbaren Blei-Säure-Batterie.
Ein gleichmäßiger Ladezustand aller Zellen ist zudem durch
einen eingebauten Prozessor („Balancer“) sichergestellt.
Die Maße der Lithium-Ionen-Batterien entsprechen mithilfe
von Adaptern den Maßen der originalen Blei-Säure-Batterien.
Auch die Anschlüsse sind identisch, weshalb die Batterie
ohne weitere Anpassungen in wenigen Minuten ausgetauscht
werden kann.
Bitte beachten Sie, dass zum Laden nur geeignete Ladegeräte
verwendet werden, wie z.B. das JMP 800, JMP 4000 oder
die entsprechenden Werkstattgeräte.
Für Schnellladung empfehlen wir das JMP 30000 Pro
Werkstattgerät. Damit kann eine Lithium-Ionen Batterie
innerhalb von nur 6 Minuten wieder zu 90% aufgeladen werden.
Bitte beachten Sie unbedingt die in der Bedienungsanleitung
genannten maximalen Ladeströme.
Auf gar keinen Fall dürfen Ladegeräte verwendet
werden, die versuchen, tiefentladene Batterien unter
10 Volt mit einer Spannung von mehr als 14,9 Volt zu
desulfatieren, bevor sie mit der eigentlichen Ladung
beginnen.
Die maximale Ladespannung von 14,9 Volt darf in keinem Fall
überschritten werden. Es besteht Explosionsgefahr.
Obwohl die Leichtbau-Batterie äußerst alltagstauglich ist,
sollte beachtet werden, dass die Startfähigkeit bei
Temperaturen unter null Grad Celsius nur eingeschränkt
gegeben ist. |